Die Wahl des EU-Parlaments

04.05.2024

Liebe Leserinnen und Leser,

am 09.06.2024 findet in Bargteheide die Wahl des Europäischen Parlaments statt und damit auch Ihre Möglichkeit, an der Gestaltung der Zukunft der Europäischen Union mitzuwirken!

Die wesentlichen Aufgaben des Parlaments sind die Mitwirkung an der Gesetzgebung oder die Genehmigung des EU-Haushalts für alle Mitgliedstaaten der Staatengemeinschaft. Früher fragte ich mich immer: „Was habe ich damit zu tun?“, und „Warum ist das wichtig?“, wie sich dies sicher viele Wahlberechtigte fragten oder auch fragen?

Europa ist vor unserer Haustür. So werden z.B. die Aktiv Regionen durch EU-Fördermittel aus dem ELER-Fonds gefördert, wodurch Projekte für eine nachhaltige, soziale, kulturelle und zukunftsfähige Entwicklung unserer Stadt initiiert werden. So beispielsweise die Schaffung der Ringbuslinien oder die Sanierung des „Kleinen Theaters“.
Die Regelungen und Beschlüsse aus Strasbourg und Brüssel berühren uns jeden Tag und nicht nur damit unsere Gurken im Verkauf gerade sind. Gerade die aktuellen Herausforderungen, wie der Krieg auf europäischem Boden in der Ukraine, der diversen Formen der Migration nach Europa, aber auch die Schaffung von Vertrauen und einheitlicher Demokratie innerhalb der EU-Partner, sind dringender gerade zu rücken als eine Gurke.
Europa und die Menschen, die dort leben, brauchen Frieden und Freiheit, äußerlich und innerlich. Die letzten zwei Jahre haben uns gezeigt, dass wir dies nicht als gegeben nehmen dürfen. Wir brauchen eine umfassende Agenda für die EU, die vor allem die Zusammenarbeit mit der NATO stärkt und uns in diese einbettet. Wir müssen die grenzüberschreitende Kriminalität bekämpfen, aber auch Extremisten, Islamisten und Antisemiten ein klares Nein zu ihrer Haltung geben.
Die EU steht vor großen Hürden, die zu meistern sind! In den kommenden Jahren wird es u.a. darum gehen den europäischen Binnenmarkt zu stärken, die Industrie und den Mittelstand zu fördern, das Planungsrecht zu vereinfachen, sich an den Klimawandel anzupassen, stabile Finanzen zu schaffen und vor allem den Zusammenhalt in der Wertegemeinschaft zu stärken. Es geht darum, eine europäische Leitkultur (European Way of Life) zu entwickeln, die generationsübergreifend geprägt ist von der Achtung der Menschenwürde, Rechtsstaatlichkeit, Toleranz und einem solidarischen Miteinander.

Unterstützen Sie unsere Wertegemeinschaft und gehen Sie am 09.06.2024 wählen oder beantragen Sie Ihre Briefwahl ab dem 29.04.2024. Wahlberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahren.

Eine Wahl für Wohlstand, Freiheit, Sicherheit, Klimaschutz und mehr Zusammenhalt in Europa.

Viele Grüße

Florian Bremer-Gast