CHANCEN MÜSSEN ERGRIFFEN WERDEN

19.12.2021

Die Aufgaben in den kommenden Jahren sind enorm.

Der Klimawandel zeigt bereits jetzt viele Auswirkungen und wir können es uns nicht mehr leisten, Chancen zu seiner Bekämpfung liegen zu lassen. Es gilt die Lebensgrundlagen für unsere Kinder zu sichern. Jetzt heißt es Ärmel hoch und anpacken! Einige Dinge, die uns wichtig sind, wurden auf den Weg gebracht. So zum Beispiel die Vernässung des Bargteheider Moores oder zuletzt die Unterflursysteme für einen barrierefreien Zugang zur Müllentsorgung und zur Vermeidung von sogenannten Müllecken in Bargteheide. Ein Klimaschutzfonds wurde eingerichtet. Die Bürger sollen zum Klimawandel  bei ihren Ideen unterstützt werden. Wichtige Veränderungen hin zu einer klimafreundlichen Stadt und einer Klimaneutralität wurden aber nicht ergriffen. So ist hier das BHKW für das Schulzentrum (2016), die Biogasanlage (2010) oder der Bürgerwindpark (2014) für Bargteheide zu nennen. Auch der von der CDU eingereichte Antrag für eine Parkpalette am Bahnhof zur Steigerung der Attraktivität des ÖPNV wird seit längerem nicht weiterbearbeitet.                                                     

Ich bin „Neu-Bargteheider“, wenn auch bereits seit über 10 Jahren, und sehe Bargteheide als eine der attraktivsten Städte und Regionen, in denen ich bislang gewohnt habe. Zur Unterstützung und Stärkung dieser Attraktivität wollte ich beitragen und beteilige mich nun seit 2 Jahren aktiv an der Fraktionsarbeit der CDU. Inzwischen bin ich bürgerliches Mitglied im Ausschuss für Bauen und Bauordnung der Stadt.                                                                       

In die Kommunalpolitik kann jeder und jede seine eigenen Stärken und Kenntnisse einbringen und der Stadt, in der man lebt, auch etwas zurückgeben. Engagiert euch und bringt eure Ideen ein! In diesem Zusammenhang begrüßt die CDU alle Initiativen, welche die Stadt weiterbringen und konkret helfen, dem Klimawandel entgegenzuwirken.                                    

Dabei ist aber nicht allein die Politik gefragt, sondern vielmehr alle Einwohner unserer Stadt. Die Stadt hält mit Ihrem Klimafonds zum Beispiel entsprechende Mittel zur Unterstützung verfügbar. Die CDU unterstützt auch weiterhin Initiativen, die den Klimawandel bekämpfen. Dabei werden wir alle anderen Belange nicht aus dem Auge verlieren. Aufkommende Chancen müssen diskutiert und erörtert werden. So haben wir eine Verpflichtung, auch frühere Ideen in Anbetracht veränderter Rahmenbedingen neu zu diskutieren und dürfen diese nicht als einmal abgehakt im Archiv liegen lassen.