im Bundestag in Berlin. Machen Sie von Ihrem demokratischen Recht Gebrauch – ein Recht, um das uns viele andere Länder beneiden.
Insgesamt 47 Parteien stehen zur Wahl. Einige Parteien bieten augenscheinlich einfache Lösungen an. Doch einfache Lösungen gibt es in der Politik sehr selten. Zumeist ist das Ergebnis ein auf guter Abwägung basierender Kompromiss. Die CDU kann dabei auf viele erfahrende Politikerinnen und Politiker mit Weitblick zurückgreifen. Die CDU steht für einen auf Regeln und Vereinbarungen basierenden Staat, der den Menschen und der Wirtschaft die Sicherheit gibt, die sie für ihr Leben und Handeln benötigen – und um das wiederum viele Länder uns beneiden!
Wir brauchen Erfahrung und politischen Sachverstand, denn unsere Gesellschaft basiert auf Werten und funktioniert über einen gesellschaftlichen Kontext der gegenseitigen Rücksichtnahme – ohne dass es der Bevormundung bedarf.
Der Klimawandel stellt dabei eine besondere Herausforderung an die politisch Handelnden dar. Es bleibt zu bedenken, dass der Anteil Deutschlands an den weltweiten CO² Emissionen bei rund zwei Prozent liegt. Der Emissionsrechtehandel ist ein Weg zu mehr Umweltbewusstsein und schafft bereits einen guten Anreiz zum Klimaschutz – das Verbot von Strohhalmen ganz sicher nicht.
Augenmaß, eine Förderung der Wirtschaft und innovativer Ideen im Umwelt- und Klimaschutz sind ein Weg mit dem Deutschland die Wirtschafts- und Arbeitskraft erhalten kann. So sind wir Vorbild für andere Länder, unseren Weg des Umweltschutzes zu beschreiten. Innovationen und Technik aus Deutschland exportiert, kann auch Ländern wie Indien, China oder den USA helfen, CO² einzusparen und Arbeitsplätze zu sichern. Ideen statt Verbote!
Der Vorschlag der CDU Bargteheide das Bahnfahren durch die Ausweitung der Tarifzone günstiger zu machen kommt dagegen nicht voran. Wir fordern zudem einen Regionalexpresshalt und einen taktsicheren ÖPNV. Hier ist der Bedarf sichtbar und ein Handeln dringend geboten.
Die Fahrradstreifen in der Mühlenstraße oder der Wurth, die Fahrradabstellanlage am Bahnhof, alle Anträge warten seit Jahren auf die Umsetzung. Stattdessen gibt es einen Fahrradgipfel - um sodann die nächste reguläre Sitzung der Rad-AG abzusagen, da Verwaltungskapazitäten fehlen.
Und ein weiteres Beispiel überbordender Eingriffe aus vermeintlich „gutem Zweck“: ist die Baumschutzsatzung. Aus Sorge, die Bürger und Bürgerinnen würden ihre Bäume willkürlich absägen, wurde eine Satzung beschlossen. Dem illegal gefällten Wald am Bornberg hat sie allerdings nicht geholfen. Und ich kenne auch keinen Bürger oder Bürgerin, der/die mit der Säge unter dem Kopfkissen schläft! Unseres Erachtens braucht es die Baumschutzsatzung nicht! Wir vertrauen hier den Bürgerinnen und Bürgern.
Mit der CDU wird es weiterhin eine verlässliche, an allen Interessen ausgerichtete Politik geben – sowohl im Bund wie auch in Bargteheide. Bitte gehen Sie wählen. Geben Sie Ihre Erststimme unserem CDU Kandidaten Gero Storjohann und Ihre Zweitstimme der CDU. Vielen Dank.
Empfehlen Sie uns!