
Für die dringend notwendige Entlastung der Parkplatzsituation für Pendler*innen mit PKW und Motorrad favorisiert die CDU auf der Ostseite des Bahnhofs den Bau einer Parkpalette. Die Mitglieder des Fachausschusses haben dem bereits mehrheitlich zugestimmt. Die Planungen müssen in 2020 begonnen und zügig umgesetzt werden.
Bargteheide ist eine blühende und lebendige Stadt in Stormarn. Viele Bargteheider*innen und Bürger*innen aus den Umlandgemeinden schätzen die Einkaufsmöglichkeiten. Ebenso die günstigen Bahnverbindungen nach Hamburg und Lübeck. Die Attraktivität der RB 81- an der Pünktlichkeit und Verlässlichkeit muss die Bahn noch arbeiten- sorgt für überlasteten Parkraum rund um den Bahnhof und den Nebenstraßen. Nur wenn in direkter Bahnhofsnähe in ausreichender Anzahl Parkplätze vorhanden sind, gelingt der Umstieg von der PKW-Nutzung zum ÖPNV. Der Vorteil für die Umwelt: die Zubringerstraßen und die A 1 in Richtung Hamburg werden entlastet. So wird die CO²- Belastung verringert.
Die neue Parkpalette sorgt für freie Parkplätze. Die Anwohner in den Wohngebieten finden schneller einen Parkplatz, ebenso die „Einkäufer“ und Besucher unserer lebendigen Stadt in den Einkaufsstraßen. Anwohner, Einkäufer und Besucher verringern den CO² Ausstoß. Durch die Verringerung des „Suchverkehrs nach Parkplätzen“ erhöht sich die Verkehrssicherheit für alle anderen Verkehrsteilnehmer (Radfahrer und Fußgänger). Finden Käufer schnell einen kostenfreien Parkplatz bedeutet das für die Gewerbetreibende in Bargteheide „zufriedenere“ Kunden. Sie können ihren Einkauf direkt ins Auto bringen. Fast so, als würden sie zum Einkaufsmarkt mit dem Auto ins Gewerbegebiet fahren. Der Mehrwert beim Einkaufen in der Bahnhofs-, Rathaus- und Jersbeker Straße: man trifft Freunde, Bekannte, Verwandte zum Klönen. Das vielfältige kulinarische Angebot im Stadtbereich lädt zum Verweilen ein. Deshalb muss im Innenstadtbereich das kostenlose Parken erhalten bleiben.
Der Zuwachs an Neubürgern wird in den kommenden Jahren weiter anhalten. Gutachter schätzen bis 2030 den zusätzlichen Bedarf an Wohnraum in Bargteheide auf rund 1.000 Wohneinheiten. Um für die Zukunft gerüstet zu sein setzt sich die CDU-Bargteheide für eine ganzheitliche Verkehrs- und Parksituation für alle Verkehrsteilnehmer ein - Fußgänger, Fahrradfahrer, ÖPNV und dem Autoverkehr ein. Wir brauchen eine pragmatische Verkehrslösung für Bargteheide, die Allen gerecht wird: den Bürger*innen von Bargteheide, den Umlandgemeinden und nicht zu vergessen den Einpendlern, die hier in Bargteheide ihren Arbeitsplatz haben.
Mit der Einführung der Buslinie 8106 vom Bahnhof bis zum Aldi- Zentrallager und der Einführung des 30- Minuten-Takts auf der Bahnstrecke RB 81 und in den Hauptverkehrszeiten der Buslinie 8110 wurden hier erste Schritte gemacht. Dazu gehört auch die Erweiterung des Anruf-Sammel-Taxis im Bargteheider Stadtgebiet.
Der CDU-Ortsverband und die CDU-Fraktion wünschen allen Bürger*innen besinnliche Weihnachtstage und ein friedliches, gesundes Jahr 2020. Auch im Jahre 2020 freuen wir uns auf ihre Anregungen zur politischen Arbeit in Bargteheide.
Empfehlen Sie uns!